Die perfekte IT-Bewerbung erstellen: Klar, präzise und unwiderstehlich

Ausgewähltes Thema: Die perfekte IT-Bewerbung erstellen. Willkommen! Hier zeigen wir dir, wie du mit einem präzisen Anschreiben, einem überzeugenden Lebenslauf und einem aussagekräftigen Portfolio jede IT-Stelle selbstbewusst angehst. Abonniere unseren Newsletter und teile deine Fragen in den Kommentaren!

Grundlagen: Was eine perfekte IT-Bewerbung ausmacht

Wähle eine klare Wunschrolle – etwa Backend-Entwickler:in, Data Analyst oder DevOps-Engineer – und richte alle Unterlagen konsequent darauf aus. So vermeidest du Streuverluste und stärkst die Passgenauigkeit deiner Botschaften.

Das Anschreiben: Kurz, relevant, einladend

Beziehe dich auf konkrete Anforderungen der Ausschreibung und verbinde sie mit 2–3 passenden Erfolgen. Zeige, dass du die Domäne verstehst und sofort wertstiftend einsteigen kannst, ohne dich in allgemeinen Floskeln zu verlieren.

Das Anschreiben: Kurz, relevant, einladend

Einstieg mit Motivation, kurzer Kompetenz-Match, stärkstes Ergebnis, kulturelle Passung, freundlicher Call-to-Action. Bitte um Rückmeldung, schlage einen Gesprächstermin vor und lade zu Rückfragen zu deinem Portfolio ein.

Das Anschreiben: Kurz, relevant, einladend

Erzähle eine knappe, konkrete Mini-Geschichte: „Ich reduzierte Build-Zeiten um 43 %, indem ich Caching optimierte.“ Fakten merken sich Recruiter leichter als vage Selbstbeschreibungen ohne greifbaren Beleg oder Zahlen.

Lebenslauf für Tech-Rollen: Klarheit und Wirkung

Kontakt, Kurzprofil, Kernkompetenzen, Berufserfahrung, Projekte, Ausbildung, Zertifikate. Maximal zwei Seiten, klare Überschriften, konsistente Formatierung. Nutze aktive Verben und ordne Inhalte nach Relevanz, nicht chronologischer Eitelkeit.

Lebenslauf für Tech-Rollen: Klarheit und Wirkung

Vermeide bloße Aufgabenlisten. Schreibe: „API-Response-Zeit um 60 % reduziert“ statt „API optimiert“. Zahlen, Prozente und Zeitspannen schaffen Glaubwürdigkeit und helfen, dich vom Durchschnitt abzuheben.

Portfolio und Projekte: Beweise statt Behauptungen

Liesmich-Dateien mit Ziel, Architektur, Stack, Setup und Screenshots erhöhen die Verständlichkeit. Kürze Repos ohne Aussage, markiere Leuchtturmprojekte und pinne sie. Qualität vor Menge, Klarheit vor Spielereien.

ATS und Schlüsselwörter: Durch den Filter kommen

Analysiere die Stellenanzeige: wiederkehrende Technologien, Methoden, Tools. Spiegle relevante Begriffe im Lebenslauf und Anschreiben, ohne unnatürlich zu wirken. Variiere Synonyme, um Trefferraten zu verbessern.

ATS und Schlüsselwörter: Durch den Filter kommen

Verwende einfache Überschriften, Standard-Schriftarten, keine komplexen Tabellen. Exportiere als PDF ohne Sperren. Prüfe anschließend die maschinelle Lesbarkeit in einem Test-Tool oder einfachen Online-Parser.
Czhuanhang
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.